Mü 28
Technische Daten Mü 28:
Maßstab: 1:3,25
Spannweite: 4,3 m
Fluggewicht: 7 kg
Profil: HQ 1,0/10
Flächeninhalt: 138 dm/²
Die Daten vom Vorbild:
Spannweite | 12,0 m |
Länge | 6,75 m |
Flügelfläche | 13,2 m² |
Flügelstreckung | 10.9 |
Profil | FX 71-L-150/20 |
Rüstmasse | 315 kg |
max. Zuladung | 110 kg |
Flächenbel. (90kg Zul.) | 32.2 daN/m² |
zul.Lastvielfaches | +/- 10g |
Flugleistungen bei 90kg Zuladung |
|
beste Gleitzahl | 27 (bei 103 km/h) |
Überziehgeschw. | 67 km/h |
geringstes Sinken | 1,0 m/s (bei 89 km/h) |
max.Geschwindigkeit | V(D) 400 km/h, V(N) 380 km/h |
Rollzeit für 360° | 4,2 sec. |
Die Mü 28 ist eine Konstruktion der Akaflieg München. Die Entwicklung begann 1979. Es war zu dieser Zeit
absehbar, daß die damals verfügbaren Kunstflugsegler in Holzbauweise wie Lo100 und Kobuz
- Konstruktionen aus den 50er Jahren - über kurz oder lang durch modernere Entwürfe
ersetzt werden müssen. Als der erste Vertreter einer "neuen" Generation von
Segelkunstflugzeugen konnte bei der Entwicklung der Mü 28 nur sehr beschränkt auf
Erfahrungswerte zurückgegriffen werden (z.B. Lastannahmen, Bemessungsgrenzen). Die
resultierende gestalterische Freiheit führte aber nicht nur zu bisher unübertroffenen
Leistungsdaten bei Höchstgeschwindigkeit und Belastungsgrenzen, die für den Piloten im
Flug ein beruhigendes Sicherheitspolster bieten, sondern auch zu einigen pfiffigen
Detaillösungen, die der Mü 28 einen besonderen Reiz verleihen - das Paradestück
ist hier die Wölbklappenautomatik, die in Verbindung mit dem symmetrischen
Profil der Mü 28 im Rückenflug (bzw. bei allen Flugzuständen mit negativen
Lastvielfachen) die gleichen Flugeigenschaften und Flugleistungen wie im Normalflug
verleiht.
E-MAIL:
Manfred.Schadl@t-online.de